Mehr als 30 Styrumerinnen und Styrumer besuchten einen, gemeinsam mit der
SeniorenSicherheitsBeratung (SeSiBe) und dem Bezirksdienst der Polizei
Oberhausen organisierten, Bürgerstammtisch im Gemeindezentrum St. Joseph
am Kaplan-Küppers-Weg.
Dr. Dieter Nachtigall (unser stellv. Vorsitzender), in seiner Funktion als
ehrenamtlicher SeniorenSicherheitsBerater, und unser Bezirksbeamter Herr PHK
Schönberger, berichteten im Rahmen einer Präsentation mit Bildern und Filmen,
aber auch mit zahlreichen Berichten aus Oberhausen über Trickdiebstähle u.a. auch
über den so genannten „falschen Polizisten“.
Das Wechselspiel zwischen Theorie und Praxis durch die beiden Referenten war für die Zuhörerinnen und Zuhörer sehr aufschlussreich, informativ und spannend. Manche Tricks waren ihnen unbekannt. Auch viele Fragen wurden beantwortet und auf diesem Weg gab es gezielte Ratschläge zum Verhalten.
Die bereitgestellten Informationsbroschüren und Flyer wurden dankend
mitgenommen.
Das wichtige an solchen Veranstaltungen ist nicht nach unserer Einschätzung nicht
nur die Zahl der Anwesenden, sondern auch die Tatsache, dass dieses wichtige
Thema dann sicher auch im Kreis der Nachbarn und Verwandten diskutiert und
besprochen wird und somit der Inhalt auch einem breiten Publikum bekannt gemacht
wird. Wir erhoffen uns, dass die Styrumerinnen und Styrumer ein größeres Maß an
Sensibilität und Vorsicht erhalten haben und wir so, durch diese vorbeugenden
Maßnahmen, die Sicherheit im Stadtteil Styrum verbessern konnten.
Bei Fragen stehen Ihnen Herr Dr. Nachtigall über die SeniorenSicherheitsBeratung (SeSiBe) und Herr PHK Schönberger über die Polizei Oberhausen (Bezirksdienst) auch außerhalb solcher Veranstaltungen gerne zur Verfügung.
www.seniorensicherheitsberatung-oberhausen.de
www.facebook.com/SeniorenSicherheitsBeratung.Oberhausen
0208-826-4511 Kriminalprävention/Opferschutz
seniorensicherheitsberatung.oberhausen@polizei.nrw.de